Holzriegelbauten von Holzbau KOASA in Salzburg und Braunau

Von einem Holzriegelbau spricht man, wenn die Grundkonstruktion eines Hauses aus Holzbalken gefertigt wird. Wir von Holzbau KOASA in Salzburg und Braunau unterstützen Sie von der Planung bis zur Errichtung Ihres Holzriegelbaus mit viel Können und Geschick.

Skelett- und Ständerbauten

Je nach Art der tragenden Konstruktion unterscheidet man Skelettbauten und Ständerbauten. Beim Holzskelettbau handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Fachwerkbaus, bei dem die tragende Konstruktion aus Stützen und Trägern besteht, die einander in einer so genannten Zangenkonstruktion kreuzen. 


Die Aussteifungen werden aus diagonal überkreuzten Stahlseilen oder Wandelementen mit Plattenwirkung erzeugt.
Beim Ständerbau besteht die Trägerkonstruktion aus Holzplanken in Wänden und Decken. Die Aussteifungen erfolgen durch diagonal angelegte Bretterschichten oder Spanplatten. Die Wandzwischenräume werden mit einer Wärmedämmung gefüllt.

Kontaktieren Sie uns

Vorteile von Holzriegelbauten

Holzriegelbauten von Holzbau KOASA in Salzburg und Braunau bringen eine Reihe von Vorteilen mit sich:

  • ökologische Bauweise durch Einsatz des natürlichen Rohstoffes Holz
  • geringe Kosten durch vorgefertigte Module
  • flexible Adaptionsmöglichkeiten bei Holztafeln und Gipskartonplatten
  • gute Dämm- und Schalldämmungseigenschaften
  • rascher Aufbau, weil die bei Betonbauten übliche Trockenzeit entfällt
Jetzt unverbindlich anfragen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.